Shibari Lernen 1
Mein Buch für den Einstieg in die japanische Seilkunst
Das Buch richtet sich an alle, die erste Erfahrungen sammeln möchten – sei es als Ergänzung zu Workshops oder für den eigenen Weg mit den Seilen.
In diesem Artikel erzähle ich, warum ich das Buch geschrieben habe und was es aus meiner Sicht zur deutschsprachigen Shibari-Literatur beiträgt.

Warum ein Buch?
Vom Workshop zur Idee eines Begleitbuchs
Seit Herbst 2023 gebe ich regelmäßig Beginner-Workshops.
Nach den Terminen habe ich meinen Teilnehmenden oft kurze Zusammenfassungen geschickt,
um das Gelernte zu festigen.
Dabei kam mir die Idee:
Warum nicht ein Buch schreiben, das diese Gedanken bündelt und vertieft?
Shibari Lernen 1 ist deshalb auch ein Angebot an meine Workshop-Teilnehmer*innen.
Es soll helfen, das Gelernte nach dem Kurs aufzugreifen und den eigenen Weg weiterzugehen –
auch dann, wenn zwischen Kurs und erstem Üben Zeit vergeht.
Denn das ist eine der größten Herausforderungen, wenn man Shibari neu entdeckt:
Nach dem Workshop fehlt oft der Moment, direkt loszulegen.
Die Seile bleiben vielleicht erstmal liegen, der Alltag fordert Zeit und Aufmerksamkeit –
und was man im Kurs gelernt hat, rückt schnell in den Hintergrund.
Mein Buch möchte genau hier ansetzen: als Erinnerung, als Orientierungshilfe,
als Möglichkeit, auch Wochen später wieder einzutauchen und den Einstieg ins Üben zu finden.
Denn Shibari braucht Zeit – Zeit zum Festigen, zum Verinnerlichen und zum Wachsen.

🌿 Der Weg zur eigenen Praxis – als Haltung
Shibari zu lernen bedeutet nicht nur, Knoten und Techniken zu üben.
Es bedeutet, Konsens zu finden, offen zu kommunizieren und eine Haltung zu entwickeln:
geduldig mit sich zu sein, den Moment wahrzunehmen, sich selbst im Tun zu begegnen.
Der Weg zur eigenen Praxis beginnt nicht erst beim perfekten Knoten, sondern schon beim ersten Gedanken zur Intention.
Mein Buch möchte Mut machen, diesen Weg ohne Druck und mit Achtsamkeit zu gehen.
Es soll ein guter Begleiter sein, der einfach da ist, bereit als Erinnerungsstütze oder Wegweiser.
Ein Beitrag zur Vielfalt
Keine Konkurrenz – ein weiterer Blickwinkel
Es gibt nur wenige Bücher zum Thema Shibari in deutscher Sprache. Mein Ziel war nicht,
in Konkurrenz zu treten. Vielmehr wollte ich der Community einen weiteren Blickwinkel bieten.
Ich selbst liebe die Vielfalt der Ansätze – meine eigene Shibari und Bondage Büchersammlung ist groß,
und jeder Band hat mir geholfen, meinen eigenen Stil zu entwickeln.
Shibari Lernen 1 soll ein Teil dieser Vielfalt sein.

Memes als Impulsgeber
Spielerische Denkanstöße
Wer meine Shibari Memes-Bücher kennt, weiß:
Ich habe Freude daran,
mit Worten und Bildern zu spielen.
Auch im neuen Buch finden sich Memes – als kleine Impulse, die einladen,
Seilkunst und Miteinander mit neuen Augen zu sehen.
Mein persönlicher Ansatz
Buch und Workshop als Ergänzung
Shibari Lernen 1 soll kein Ersatz für das Erleben mit anderen Menschen sein.
Es kann eine Basis sein – ein Begleiter auf dem Weg in die Seilkunst.
Falls du lieber unter Anleitung lernen möchtest:
Ich biete regelmäßig Workshops in 91301 Forchheim an.
👉 www.seilung.de/Termine